Fach Mathematik
Ihre Kinder kommen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Grundschule. Sie wissen, wie alt sie sind, sie können bis 10 zählen oder sogar noch weiter, manche kennen Telefonnummern und einige können schon Zahlen schreiben oder beginnen zu rechnen. Diese Vielfalt muss im Mathematikunterricht aufgegriffen werden. – Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen.
Der Anfangsunterricht greift diese Vorkenntnisse auf, stabilisiert und erweitert sie. Kinder sollen den Umgang mit Zahlen und deren Eigenschaften spielerisch erlernen. Sie sammeln durch eigenes Handeln Erfahrungen, die sie in bildliche Vorstellungen umwandeln. Dabei können Sie Ihren Kindern helfen: Integrieren Sie die Mathematik in den Alltag, z.B.: Wie viele Personen sitzen am Tisch, wie viele Teller benötigen wir? Hole mir bitte 4 Äpfel, 3 Bananen und 10 Eier? Wie viele Parkplätze auf dem Parkplatz sind noch frei?
Thematisch beginnt das erste Schuljahr mit der Einführung der Zahlen im Zahlenraum bis 20. Dabei soll die Veranschaulichung von Zahlen schnell in ein simultanes Erfassen übergehen (Ich erkenne sofort: „Das sind 6 Finger“ – ohne nachzuzählen). Jedes Kind braucht hierbei seine Zeit und erschließt sich die Zahlen auf verschiedenen Wegen (z.B. schreiben, sehen, hören). Bitte lassen Sie Ihrem Kind auch diese Zeit. Auch hier ist Ihre Mithilfe wichtig: Spielen Sie mit Ihren Kindern viele Spiele: Würfelspiele (Zahlbilder erkennen, ohne nachzählen zu müssen), Kartenspiele, Memory, Sortierspiele.
Wenn eine gesicherte Zahlvorstellung vorhanden ist, beginnen wir mit der Addition, also den Plusaufgaben. Es ist wichtig, dass die Kinder von Anfang an rechnen und nicht zählen. Als Hilfe werden Aufgaben automatisiert, wie z.B. „Die verliebten Zahlen“ (alle Zahlen, die zusammen 10 ergeben: 2+8, 3+7 usw.). Materialien wie die Rechenkette, das Rechenschiff oder Alltagsmaterialen, die die Aufgaben visualisieren, helfen den Kindern beim Rechnen. Dies gilt auch bei der Subtraktion, den Minusaufgaben.
Weitere Bereiche sind die Geometrie: geometrische Formen kennen (Was ist ein Dreieck, Kreis, Quadrat, Rechteck?), Muster fortsetzen; Größen: erstes Kennenlernen der Uhr, Geld; Daten erheben: Wie viele Kinder sind in unserer Klasse? Wie viele Jungen/Mädchen? Wie viele haben ein Haustier?…
In allen Bereichen legen wir Wert auf weitere Schwerpunkte wie selbstgesteuertes Lernen, Teamfähigkeit und selbstständiges Denken. Die Kinder werden angeregt, Ergebnisse und Vorgehensweisen erklären und begründen zu können.
Begleiten Sie Ihre Kinder, beobachten Sie sie und geben Sie ihnen Raum und Zeit zum spielerischen Lernen!
Fach Deutsch
Im August werden Ihre Kinder mit Lernfreude und hoher Motivation in die Schule kommen. Einige lesen einzelne Wörter oder sogar schon kurze Sätze oder können einige Wörter – wie ihren Namen oder Mama und Papa – schreiben, andere kennen noch gar keinen Buchstaben. Diese Vielfalt greift der Anfangsunterricht auf und erweitert die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kinder in ihrem individuellen Lerntempo und anhand von differenzierten Aufgabenstellungen.
Den Kindern stehen mit einer Anlauttabelle (Beispiel einer Anlauttabelle: siehe unten) schon nach wenigen Schultagen alle Buchstaben zur Verfügung. Dabei werden die Laute Bildern zugeordnet.
Spielerisch üben die Kinder, die einzelnen Laute zu unterscheiden und ihrem jeweiligen Buchstabenbild zuzuordnen. Mit unterschiedlichen Methoden, wie z.B. Reime bilden, Anlautspiele (z.B. Anlaut-Bingo-Spiel, Anlaut-Memory) spielen oder einen Anlaut-Rap singen, können Kinder in ihrem individuellen Lerntempo ihre Schreib- und Lesefähigkeit entwickeln und erweitern. Die Kinder lernen schnell, sich in der Anlauttabelle zurechtzufinden und diese bei ihren täglichen Aufgaben sinnvoll zu nutzen. Schon bald können viele Kinder Wörter oder bereits Sätze lautgetreu schreiben, das bedeutet: so, wie sie sie hören (in Druckbuchstaben). Zusätzlich werden die einzelnen Buchstaben vertiefend mithilfe von weiteren Methoden, wie beispielsweise das Schreiben nach Gegenständen oder Bildern sowie einer Wort- und Materialsammlung zu bestimmten Anlauten, bearbeitet.
Die Lehrperson unterstützt die Kinder, gibt Hilfestellungen und fördert die Eigeninitiative und Individualität der Kinder.
Das Erlernen einer verbindlichen Rechtschreibung ist selbstverständlich wichtig, jedoch ist dies nicht das Ziel in der ersten Zeit des Anfangsunterrichts. Dies ist ein langer Lernprozess, der sich bis zum Ende der Schulzeit der Kinder ausweitet. Im Anfangsunterricht geht es vielmehr um die systematische Einführung von Schriftelementen und Leseverfahren, freies Schreiben eigener Texte, gemeinsames Vorlesen und Lesen von Kinderliteratur sowie Aufbau und Festigung eines Grundwortschatzes.
Begleiten, beobachten und unterstützen Sie Ihre Kinder und seien Sie selbst ein Lesevorbild. Lesevorbild zu sein und Ihren Kindern durch das Lesen Zeit und Zuwendung zu schenken führt dazu, dass die Fantasie und der Wortschatz der Kinder erweitert und das Lesen als Vergnügen empfunden wird.
Beispiel einer Anlauttabelle:
Fach Sachunterricht
Das Ziel des Sachunterrichts ist es, den Kindern forschend und handelnd die Möglichkeit zu geben, ihre Umwelt und Lebenswirklichkeit besser zu verstehen. Der Unterricht fasst Themen aus unterschiedlichen Naturwissenschaften zusammen. Die Themen des Schuljahres werden von den Lehrkräften der Stufe gemeinsam festgelegt. Meist beginnt der Sachunterricht mit „Ich bin jetzt in der Schule“, „Ich und die Anderen“. Es folgen zum Beispiel „Verkehrserziehung“, „Der Apfel“, „Frühblüher“. Beizeiten sind die Inhalte mit Besuchen von Experten (Verkehrspolizist), Experimenten, Unterrichtsgängen in die Natur oder auf die Straße und dem Besuch von außerschulischen Lernorten (Bäckerei, Zoo) verbunden. Dadurch werden das Interesse, die Neugier und die Freude der Kinder geweckt.
Der Sachunterricht wird oft fächerübergreifend durchgeführt, d.h. das aktuelle Thema wird in den verschiedenen Fächern aufgegriffen.
Besonders in diesem Fach bietet sich i.d.R. die Arbeit in unterschiedlichen Sozialformen wie Partnerarbeit oder Gruppenarbeit an. Meist in höheren Klassen arbeiten die Kinder zunehmend selbstständig, indem sie zu einem Thema forschen und sich die Informationen aus Büchern und dem Internet suchen mit dem Ziel, ein Produkt wie ein Buch oder ein Plakat zu erstellen und dieses auch den anderen Kindern zu präsentieren.
Fach Englisch
Zum Schuljahr 2021/2022 beginnt der Englischunterricht auf Beschluss des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW nicht mehr in der ersten Klasse, sondern erst in der dritten Klasse. Die Wochenstundenanzahl wird von zwei auf drei Stunden in den Klassen 3 und 4 erhöht, um den Übergang in die Klasse 5 zu erleichtern.